Package Exports
- ready2help
- ready2help/server.js
This package does not declare an exports field, so the exports above have been automatically detected and optimized by JSPM instead. If any package subpath is missing, it is recommended to post an issue to the original package (ready2help) to support the "exports" field. If that is not possible, create a JSPM override to customize the exports field for this package.
Readme
Ready2Help - Erste-Hilfe-Kurse und Produkte
Diese Webseite bietet eine Plattform für Erste-Hilfe-Kurse und Produkte mit Benutzerverwaltung, Kursanmeldungen und persönlichen Profilen.
Funktionen
Benutzerauthentifizierung:
- Registrierung mit E-Mail-Überprüfung
- Anmeldung und Abmeldung
- Passwortstärke-Prüfung
- Persönliches Benutzerprofil
Kursverwaltung:
- Anzeige verfügbarer Kurse
- Buchung und Stornierung von Kursen
- Anzeige gebuchter Kurse im Profil
- Anzeige des nächsten anstehenden Kurses
Profilverwaltung:
- Anzeige persönlicher Daten
- Bearbeitung persönlicher Daten
- Passwortänderung
- Statistiken zu Kursen und Zertifikaten
Technischer Aufbau
- Frontend: HTML, CSS, JavaScript
- Backend: Node.js mit Express
- Datenbank: SQLite
- Authentifizierung: JWT (JSON Web Tokens), bcrypt für Passwort-Hashing
- E-Mail-Verifizierung: Nodemailer (in der Entwicklungsumgebung deaktiviert)
Installation
Voraussetzungen
- Node.js (v14 oder höher)
- npm (v6 oder höher)
Schritte
Repository klonen oder herunterladen:
In den Projektordner wechseln:
cd Ready2Help- Abhängigkeiten installieren:
npm install- Server starten:
npm startFür die Entwicklung mit automatischem Neustart bei Änderungen:
npm run dev- Die Webseite ist nun unter
http://localhost:3000erreichbar
Datenbank
Das Projekt verwendet SQLite als Datenbank, die automatisch beim ersten Start erstellt wird. Die Datenbankdatei wird im Hauptverzeichnis als database.sqlite gespeichert.
Die Datenbank enthält folgende Tabellen:
users- Benutzerdatencourses- Kursinformationenbookings- Kursbuchungencertificates- Ausgestellte Zertifikate
E-Mail-Verifizierung
In der Entwicklungsumgebung wird kein E-Mail-Server verwendet. Stattdessen werden die Verifizierungslinks in der Konsole ausgegeben. Bei einer Produktionsumgebung kann ein echter SMTP-Server konfiguriert werden, indem die entsprechenden Umgebungsvariablen gesetzt werden:
EMAIL_HOST- SMTP-Server-HostEMAIL_PORT- SMTP-Server-PortEMAIL_SECURE- SMTP-Verbindung verschlüsseln (true/false)EMAIL_USER- SMTP-BenutzernameEMAIL_PASS- SMTP-Passwort
Umgebungsvariablen
Das Projekt unterstützt folgende Umgebungsvariablen:
PORT- Server-Port (Standard: 3000)JWT_SECRET- Geheimer Schlüssel für JWT-Token (Standard: 'ready2help_jwt_secret_key')
Lizenz
MIT